Führung Landschlachterei Hanke am 18.10.25

Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder,
Freunde und Gäste.

Nach der etwa einstündigen Führung gibt es einen kleinen
Imbiss und die Möglichkeit im Laden einzukaufen. Eine
Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl
auf 40 Personen begrenzt ist. Unser Kassenwart Fabian Tenne
nimmt die Anmeldungen entgegen: Festnetz 05182/ 3836 oder
mobil 01520 774 29 29 oder per E-Mail ftenne@web.de.
Anmeldeschluss ist Mittwoch 15.10.2025. Die Teilnahme an der
Veranstaltung ist kostenlos, es werden Spenden für den Verein
Hohe Tafel e. V. erbeten.

Erneuter Besuch von Vandalen auf dem Turm

Wir haben bei einem unserer sonntäglichen Besuchen auf dem Turm festgestellt, dass die Aussichtsplattform mit Graffiti übersäht war.

Wer hat etwas Auffälliges in der Woche davor beobachtet? Der Wald hat ja bekanntlich 1000 Augen, hoffentlich gehören einige von diesen zu einem Mund, der sich vertrauensvoll an uns jederzeit wenden kann.

Ith-Hils-Wandertag: Ein tolles Erlebnis in unserer Region

Wir sehen unseren Verein als einen Teil unserer Heimatgemeinde, der Samtgemeinde Leinebergland. Da wir die Befüllung des neuen Barfußpfad an der Hörzenhütte unter anderem dem Wegewart der Samtgemeinde zu verdanken haben, machen wir hier ein wenig Werbung für eine seiner weiteren Veranstaltungen, welche er mitgestaltet hat: Dem Ith-Hils-Wandertag am 07.09.

Mehrere Heimatvereine und Wandergruppen haben 6 Routen im Ith und Hils ausgesucht, und bei fast allen gibt die Möglichkeit, danach einzukehren.

Mehr Informationen unter www.ith-hils-weg.de

Der Ernst-Binnewies-Turm wird 2026 100 Jahre

Wie die Zeit vergeht, unsere Hauptattraktion wird in nicht mehr allzulanger Zeit 100 Jahre alt!

Wir wollen uns mit allen Mitgliedern, und Freunde des Vereins welche gerne ihre helfenden Hände einsetzen wollen, treffen: Am 19.08. um 18 Uhr an der Hörzenhütte in Brüggen. Zweck ist eine erste Planung, was wir realisieren können. Für einen Umtrunk wird gesorgt. Wer nicht an diesem Termin kann, es wird weitere Gelegenheiten zur Planung von Aktionen und Aktionen selbst demnächst geben.

Letzte Möglichkeit der Anmeldung: Mosel-Erlebnisfahrt des Vereins

Danke erstmal an Kurt Trögner – er hat eine heutzutage nicht mehr selbstverständliche Initiative ergriffen, und unseren Mitgliedern und deren Familien und Freunden einen echten Geheimtipp in Sachen heimatlichen Tourismus herausgesucht.

Vom 21.09. bis 26.09. fahren wir zum Weinhaus Schieferfels, mit Halbpension und Tagestouren in die Umgebung. Inklusive Luxemburg. Und das für einen sensationellen Preis . Hier einmal das volle Programm und Preis inklusive Kontaktmöglichkeiten:

Bitte meldet Euch spätestens am 21.08. bei Kurt falls ihr noch mitkommen wollt, bzw. ihr weitere Interessenten kennt.

Vandalen am Tafelturm

Es gibt auch weniger schöne Nachrichten – den Turm und die Hütte davor haben Vandalen beehrt – und ihren Müll als Andenken dort gelassen. Hoffentlich hat der Hähnchendöner geschmeckt. Wir wissen schon, dass fast alle Besucher des Turmes und die Natur pfleglich behandeln. Nur die Ausnahmen hier lassen uns zweifeln, ob doch nicht härtere Maßnahmen angebracht sind.

Wer immer es auch war bzw etwas darüber weiß, kann sich natürlich gerne bei uns melden.

Barfußpfad gehbereit

Wir haben unseren Barfußpfad an der Hörzenhütte einweihen können – er ist nun fachgerecht gefüllt. Danke an alle Mitglieder und Helfer, welche zu dieser tollen Ergänzung haben beitragen können!

Besseres Wetter als erwartet – Rundum gelungener Ausschank zu Himmelfahrt

Auch dieses Jahr fand unser traditioneller Ausschank zu Himmelfahrt statt. Wir hatten Glück, da das Wetter mitspielte: Wir hatten beste Wanderwetter, und der angekündigte Niederschlag kam erst zum frühen Abend . Eine gut besuchte Veranstaltung, auch mit vierbeinigen Gästen. Ein großer Dank gilt allen, welche an dem Ausschank(inklusive Treckerfahrer) sowie dessen Planung beteiligt waren. Und allen Gästen, die zur feierlichen Stimmung alle beigetraten haben.

Hier ein paar Impressionen vom Tag:

Ein sonniger Ausschank am 1.Mai

Der Wetterbericht versprach uns bestes Feiertagswetter – und wir konnten uns tatsächlich über sensationellen Sonnenschein freuen. Der Ausschank mitten im Wald, alles bereits ergrünt und feinster Bärlauchgeruch, was können wir uns mehr wünschen?

Tatsächlich konnten wir viele Gäste begrüßen – neben einigen Vereinsmitgliedern auch viele neue Gesichter. Alles in allem ein gelungenes Volksfest!

Ein großer Dank an unsere Helfer, und Gäste die zur feierlichen Stimmung beigetragen haben.

Hier noch ein paar Impressionen: Vom Aufbau bis der komplette Platz vor dem Turm bis zum letzten Quadratzentimeter belegt war.